Zum Hauptinhalt springen
11. Juni 2025
Zugriffe: 190
Michael Schober erhält Best Poster Award für sein Poster über Richard Herzog

Michael Schober, Doktorand an der Montanuniversität Leoben (MUL), verbindet in seiner Dissertation Geschichte und Chemie, indem er sowohl zur UBC als auch zur Geschichte der Massenspektrometrie forscht – jener Technik, die in UBC zur Untersuchung von Strontiumisotopenverhältnissen in Zahnfunden eingesetzt wird.

Kürzlich präsentierte er seine Arbeit international auf zwei Konferenzen: Zum einen beim US-deutschen WE-Heraeus-Seminar „The American and the German Atomic Bomb Projects and Their Legacies“ in Bad Honnef vom 1. bis 6. Juni 2025. Zum anderen wurde ein Vortrag für die „14th International Conference on the History of Chemistry“ in Valencia vom 11. bis 14. Juni 2025 eingereicht und angenommen.

In Bad Honnef wurde Michael mit dem Best Poster Award ausgezeichnet.

Sein prämierter Beitrag mit dem Titel „Richard Herzog (1911–1999): his Contributions to Mass Spectrometry and Involvement into the Uranprojekt“ wurde als Poster präsentiert und entstand in Zusammenarbeit mit Linda Erker, Thomas Prohaska und Johanna Irrgeher.

Die Arbeit beleuchtet sowohl das wissenschaftliche Erbe Richard Herzogs in der Massenspektrometrie als auch seine Beteiligung am historischen Uranprojekt. Wir gratulieren Michael Schober herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und seinem erfolgreichen Konferenzbeitrag!

www.we-heraeus-stiftung.de